Technics SL-1200G – eine Plattenspieler-Legende kehrt zurück!

Mit dem Grand Class SL-1200G definiert Technics den Plattenspieler neu.


Vinyl feiert ein Revival. Technics feiert mit.

Video killed the Radiostar – und die CD ersetzte die Schallplatte. So schien es zumindest für eine lange Zeit. Mittlerweile sind CDs kein Thema mehr und die verbliebenen Presswerke für Vinyl-Schallplatten laufen wieder auf Hochtouren. Und auch die Nachfrage nach Plattenspielern stieg in den letzten Jahren merklich an. Als die Entwickler erfuhren, dass sie den Nachfolger der legendären Technics Plattenspieler bauen sollten, waren sie euphorisch.

Es geht um Perfektion. Nicht mehr. Nicht weniger.

Bei herkömmlichen Plattenspielern wird die Klangqualität sowohl von winzigen Vibrationen des Motors als auch von Drehzahlschwankungen, dem sogenannten „Polruckeln“, beeinträchtigt. Für den SL-1200G haben unsere Ingenieure nun einen Direktantriebsmotor ohne Eisenkern entwickelt, der das Polruckeln nahezu vollständig unterbindet. Zusätzlich werden selbst kleinste Motorvibrationen durch hochpräzise agierende Positionssensoren ausgeglichen, die wiederum von einem Mikroprozessor gesteuert werden. Ein Encoder am Boden des Motors ermittelt die aktuelle Rotationsposition und ermöglicht so einen perfekten Gleichlauf. Der Zwillingsrotor reduziert die Lagerbelastung, hält aber gleichzeitig ein hohes Drehmoment aufrecht. Diese Technik verhindert selbst kleinste Vibrationen, die bei gewöhnlichen Plattenspielern durch die Rotation entstehen. So kommt der warme und nuancenreiche Klang, der von Vinyl-Liebhabern so geschätzt wird, zur vollen Geltung.

Den eigenen Standard übertroffen.

Die hohen Ansprüche von Radiostationen an Plattenspieler erfüllte in der Vergangenheit meist nur der Technics SP-10MK2. Und kaum ein professioneller DJ wäre ans Mischpult getreten, wenn dort nicht zwei Technics „MK“ gestanden hätten. Diese Messlatte haben unsere Ingenieure mit der neuen Serie übersprungen. Der Plattenteller des SL-1200G verfügt über eine dreischichtige Konstruktion: Eine Platte aus schwerem Messingdruckguss ist fest mit einer Aluminiumdruckgussplatte verbunden; die Rückseite ist vollständig mit vibrationsabsorbierendem Gummi verkleidet. Dadurch werden unerwünschte Resonanzen vermieden und eine höhere Rotationsstabilität erreicht. Der hervorragende Gleichlauf sowie die Massenträgheit des Systems übertreffen selbst den Technics SP-10MK2, der international jahrzehntelang als Standard galt. Der Tonarm des SL-1200G besteht aus besonders leichtem Material (Aluminum beim SL-1200G, Magnesium beim SL-1200GAE), das während der Herstellung kaltgezogen wurde, um die Eigenschaften des Materials zu optimieren und den Dämpfungseffekt zusätzlich zu erhöhen. Seine hohe Empfindlichkeit erreicht er aufgrund der kardanischen Aufhängung. Dabei schneiden sich die horizontale und die vertikale Rotationsachse in nur einem einzigen Punkt, wobei die hochpräzisen Lager in einem gefrästen Gehäuse sitzen

Werkzeug und Schmuckstück. In einem.

Dass es uns wichtig war, den Technics Plattenspieler der nächsten Generation auch optisch attraktiv zu gestalten, versteht sich von selbst. Aber auch hinter dem puristischen Look verbirgt sich ausgeklügelte Technik. Die vierschichtige Gehäusekonstruktion besteht aus einer zehn Millimeter dicken Deckplatte aus strichgeschliffenem Aluminium, die die bekannte Dreischicht-Konstruktion aus Aluminiumdruckguss, Faser-Matrix-Verbundwerkstoff (BMC) und schwerem Gummi ergänzt. Das Ergebnis: Stabilität, Haltbarkeit und eine hochwertige Optik.

2016. Das Jahr in dem der Plattenspieler wiedergeboren wird.

Ab Sommer 2016 wird eine Limited Edition der Grand Class SL-1200GAE mit einer weltweiten Auflage von 1.200 Stück im Handel erhältlich sein. Damit feiert Technics die Wiederbelebung der jüngsten SL-1200 Generation sowie das 50-jährige Bestehen der Marke Technics. Der unlimitierte Grand Class SL-1200G soll im Winter 2016 auf den Markt kommen.

Jetzt vorbestellen

Nach Deutschland sollen nur ca. 50 Stück des SL-1200GAE kommen. Bei uns wird es ein paar wenige Exemplare geben, die Sie ab sofort vorbestellen können. Rufen Sie uns hierzu unter der 09521 / 948871 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Galerie Grand Class SL-1200GAE